Über Unconscious Bias

22/07/2022
Unconscious Bias

Unconscious Bias beschreibt das Konzept der unbewussten Voreingenommenheit und betrifft jeden Menschen.

Unconscious Bias wird dadurch ausgelöst, dass unser Gehirn automatisch schnelle Urteile und Bewertungen vornimmt. Diese werden durch unsere Erziehung, Sozialisation, persönliche Erfahrungen, gesellschaftliche Stereotypen und den kulturellen Kontext geprägt. Dabei geht es nicht nur um das Geschlecht, die ethnische Zugehörigkeit oder andere sichtbare Merkmale der Vielfalt - auch Größe, Körpergewicht, Namen und viele andere Aspekte beeinflussen unsere individuellen unconscious biases.

Unconscious Bias nimmt einen erheblichen Einfluss auf unsere Einstellungen und Verhaltensweisen gegenüber anderen Menschen ein. Sie können wichtige Entscheidungen am Arbeitsplatz beeinflussen und zur Ungleichheit beitragen, zum Beispiel bei der Auswahl und Einstellung, bei Beurteilungen oder Beförderungen.


Was kann man tun?

Seien Sie ehrlich zu sich selbst!
Indem wir unser Bewusstsein für Unconscious Bias schärfen, unsere selektive Wahrnehmung erkennen und reflektieren und somit lernen mit unseren Vorurteilen umzugehen.
Bei Entscheidungen sollten Sie sich Zeit nehmen und nichts überstürzen. Stellen Sie sicher, dass Sie Entscheidungen unter Berücksichtigung der verfügbaren Fakten begründen und die Gründe für Ihre Entscheidungen aufzeichnen.


Arten von Bias und Vorschläge für Maßnahmen


Diese Liste ist nicht vollständig, doch sollten Sie diese Arten von Unconscious Bias berücksichtigen:


Affinität- oder Ähnlichkeit
Diese Voreingenommenheit kann als Tendenz beschrieben werden, Menschen zu bevorzugen, die uns in irgendeiner Weise ähnlich sind. Bei der Einstellung von Mitarbeitern bevorzugen wir z. B. Kandidat*innen, die uns ähnlich sind oder uns vertraut erscheinen, weil wir glauben, dass sie "gut ins Team passen". Stattdessen sollten wir die Vielfalt schätzen und uns fragen: "Was wird diese Person zu unserem Team beitragen?"

Bestätigungsvoreingenommenheit
Sobald wir eine Entscheidung getroffen oder uns eine Meinung gebildet haben, neigen wir dazu, nur die Informationen wahrzunehmen, die unsere erste Annahme bestätigen.
Sie können sich den Bestätigungsfehler als "Rosinenpickerei" oder "Wunschdenken" vorstellen. Es kann sein, dass wir die Dinge auf eine bestimmte Weise interpretieren oder andere Informationen ignorieren, die unserem Bestätigungsvotum widersprechen. Dies kann zu Problemen am Arbeitsplatz führen, wenn wir ein Problem nicht bemerken oder falsche Einschätzungen treffen.

Der Halo-Effekt
Dieser Effekt tritt auf, wenn eine wahrgenommene positive Eigenschaft oder ein Merkmal dazu führt, dass wir alles an einer Person positiv sehen und ihr einen "Heiligenschein" verleihen. Möglicherweise wissen wir aber gar nicht so viel über eine Person, und der Halo-Effekt kann dazu führen, dass wir andere Aspekte ignorieren. Dies ist z. B. bei formellen Beurteilungen zu berücksichtigen. Der "Horn-Effekt" ist das Gegenteil - wenn wir uns auf eine besonders negative Eigenschaft konzentrieren.

Schulung Unconscious Bias

Integrata Cegos bietet ein Training zum Thema Unconscious Bias an.
Das Ziel der Unconscious Bias Schulung ist es, das Bewusstsein für kognitive Abkürzungen und Schubladendenken zu stärken. Mit einer Mischung aus Information, Erfahrung, Diskussion und gemeinsamer Strategieentwicklung zielt das Training darauf ab, kognitive Funktionsweisen zu klären, für Vielfalt zu sensibilisieren und nachhaltige Ansätze für die eigene Praxis zu entwickeln.
Die Seminarinhalte werden auf methodisch interaktive und abwechslungsreiche Weise vermittelt. Es wird praxis- und erfahrungsorientiert in Kleingruppen oder im Plenum gearbeitet, um durch Dialog und Diskussion einen Perspektivenwechsel und Reflexion anzuregen.

Ergänzend zum Seminar Unconscious Bias bietet Integrata Cegos den Workshop Allyship an. Der vierstündige Onlineworkshop unterstützt Mitarbeiter, die gegen Geschlechterungerechtigkeit und andere Formen der Ausgrenzung eintreten und denen Verbundenheit am Arbeitsplatz wichtig ist. Strategien von Allyship sind unter anderem Mentoringprogramme, Netzwerke schaffen, Empathie entwickeln. Dies sind wichtige Bestandteile des Diversity Managements, das Vielfalt in der Belegschaft als Erfolgsfaktor begreift und auf die Anerkennung und Wertschätzung aller Beschäftigten setzt.

Details zu Seminarprogrammen, Terminen und Orten: