Neu in der Führungsposition – darauf sollten Sie achten

24/11/2022

So fassen Sie in Ihrer neuen Führungsrolle schnell Fuß

Neu in der Führungsposition - darauf sollten Sie achten


Wer zum ersten Mal in eine Führungsposition kommt, wird mit vielen neuen Aufgaben und Zuständigkeiten konfrontiert. Neue Führungskräfte stellen oft hohe Erwartungen an sich selbst und wollen auch die Erwartungen ihrer Mitarbeiter:innen erfüllen.

Damit Sie bestens auf Ihre neue Rolle vorbereitet sind, verraten wir Ihnen, welche drei Fragen neue Führungskräfte am meisten beschäftigen und wie Sie damit umgehen können.

Vier Haupttendenzen nach dem DISG-Modell

1. Welcher Führungsstil passt zu mir?

Um herauszufinden, welcher Führungsstil zu Ihnen passt, sollten Sie zuallererst Ihr eigenes Verhalten analysieren, denn dieses hat einen direkten Einfluss auf Ihre Art der Führung. Die Einschätzung Ihres Verhaltens kann in einer Selbsteinschätzung erfolgen, beispielsweise nach dem DISG-Modell, einem auf Selbstbeschreibung beruhenden Persönlichkeitstest.

Das DISG- Modell beschreibt 4 verschiedene Grundtypen in unterschiedlichen Ausprägungen. Diese Grundtypen unterscheiden sich einerseits darin, ob Sie eher extravertiert oder introvertiert sind, andererseits darin, ob sie eher aufgaben- oder menschenorientiert handeln. Aus der Selbsteinschätzung können Handlungsempfehlungen für die Führungspraxis abgeleitet werden.



Reifegradmodell von Hersey und Blanchard

2. Wie führe ich meine Mitarbeiter:innen richtig?

Bei der Führung von Mitarbeiter:innen sollten Führungskräfte selbstverständlich verschiedene Führungsarten betrachten. Aber auch der Faktor Motivation ist für den Erfolg eines Teams und Unternehmens essenziell.
Wir geben einen Kurzüberblick:

Situatives Führen

Mitarbeiter:innen sind unterschiedlich weit in ihrer Entwicklung in Bezug auf fachliches Können einerseits und den Soft Skills von Motivation und eigenverantwortlichem Handeln und haben verschiedene Bedürfnisse. Deshalb ist es wichtig, als Führungskraft differenziert vorzugehen.

Beim Reifegradmodell von Hersey und Blanchard wird der Reifegrad der Mitarbeiter:innen, also deren Grad der Selbstständigkeit, zugrunde gelegt. Dieser setzt sich aus zwei Faktoren zusammen:
1. Motivation, Selbstvertrauen, Verantwortungsbereitschaft
2. Fachliche Kompetenzen
Je höher der Reifegrad der Mitarbeiter:innen, desto mehr Freiheiten und Entscheidungen können und sollten Führungskräfte ihnen überlassen.


Agile oder klassische Führung

Klassische Führungsmethoden gehören der klassischen Arbeitswelt an. Diese sind angesichts vieler Veränderungen in der Arbeitswelt zu ergänzen oder gegebenenfalls zu ersetzen durch agile Führungsmethoden, die die Selbstständigkeit der Mitarbeiter:innen in den Fokus stellen. Hier ein Vergleich:

klassisch vs. agil

Klassische Führungskräfte…

  • fungieren als Fachvorgesetzte/disziplinarische Vorgesetzte
  • sind der „Flaschenhals“ mit Blick auf Innovationen und Entscheidungen
  • wollen „alle Fäden in der Hand halten“

Agile Führungskräfte…

  • stehen im Dienst des Teams
  • erhöhen „Reifegrade“ der Mitarbeiter:innen, um ihnen mehr Verantwortung übertragen zu können
  • vermitteln das „Big Picture“
  • schaffen Rahmenbedingungen und agile Infrastrukturen
  • ermöglichen dezentrales und selbstorganisiertes Arbeiten

Agiles Führen bringt ein neues Mindset mit, das Vertrauen, Verantwortung und Selbstorganisation in den Vordergrund stellt. Es lebt von Werten, die den Menschen in den Fokus nehmen, nicht die Organisation. Bekannte agile Methoden sind beispielsweise Kanban oder Scrum.

Mitarbeiter:innen motivieren

Einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren für Unternehmen ist die Zufriedenheit der Mitarbeiter:innen. Diese beeinflusst deren Motivation, Eigeninitiative und auch die Qualität ihrer Arbeit. Führungskräfte sollten es sich daher zu Aufgabe machen, die wichtigsten Faktoren, die die Zufriedenheit und auch die Unzufriedenheit beeinflussen, stets im Blick zu behalten.

Nach der Zwei-Faktoren-Theorie von Frederick Herzberg sind folgende Faktoren von Führungskräften direkt beeinflussbar:

Motivatoren – mit ihnen kann die Führungskraft die Zufriedenheit erhöhen

  • Leistung & Erfolg
  • Anerkennung
  • die Aufgaben an sich
  • Verantwortung
  • Aufstiegsmöglichkeiten

Hygienefaktoren – mit ihnen kann die Führungskraft die Unzufriedenheit vermindern

  • persönliche Beziehungen zu Führungskräften
  • technische Betreuung
  • Unternehmenspolitik & Verwaltung
  • Arbeitsbedingungen

Wichtig: Wenn Unzufriedenheitsfaktoren minimiert werden, ist nicht automatisch Zufriedenheit die Folge. Dazu benötigt es immer auch Motivatoren.

3. Wie löse ich schwierige Situationen?

Auch zwischenmenschliche Faktoren haben großen Einfluss auf den Erfolg einer Führungskraft. Wer Feedback richtig formuliert, trägt damit viel zu einem positiven Verhältnis zu Mitarbeiter:innen bei.

Eine Methode für produktives Feedback ist das WWW-Modell:

Wahrnehmung: Was habe ich gesehen, gehört etc.?

Wirkung: Wie hat das auf mich gewirkt? Welche Gedanken und Gefühle sind dabei bei mir entstanden? Welche Auswirkungen hatte dies auf das Team / die Ergebnisse?

Wunsch: Was ist mein Wunsch / Tipp / Hinweis?

Dabei sollten Sie sich an folgende Regeln halten:

  • nicht interpretieren, sondern Gehörtes/Gesehenes als Grundlage nehmen
  • Eindrücke und Gefühle als solche äußern
  • konkret und zeitnah Feedback geben
  • nur im eigenen Namen sprechen (Ich)

Auch die Fähigkeit zu lösungsorientierter Kommunikation und eine geschulte emotionale Intelligenz machen es Führungskräften leichter, schwierige Situationen zu lösen oder diesen vorzubeugen.

Führungsmethoden professionell lernen

Gute Führung kann nur durch gegenseitiges Vertrauen gelingen. Dieses aufzubauen, ist eine der wichtigsten Aufgaben, die Führungskräfte zu bewältigen haben.

In unserem Seminar speziell für neue Führungskräfte, bieten wir einen Mix aus allen wichtigen Themen und geben Ihnen Methoden und Tools an die Hand, die Ihnen den Einstieg erleichtern. Sie haben außerdem die Möglichkeit, zuvor eigene Fragen einzubringen, die unsere Trainer:innen im Seminaraufbau berücksichtigen.

Seminar 1002:
Neu in der Führungsposition - Intensivseminar für den erfolgreichen Einstieg in die neue Rolle


Einblicke in das Format MyStory

Sie möchten eine praxisnahe Lernerfahrung an konkreten Beispielen? MyStory© ist eine Serie aus 13 spannenden Episoden über die ersten 100 Tage von Clara in ihrer neuen Rolle als Führungskraft, mit einem neuen Team und neuen Herausforderungen. Lernen Sie aus Claras Erfolgen und Misserfolgen.