Unsere Whitepaper und Artikel bieten Ihnen wertvolle Informationen zu unterschiedlichen Themen und hilft Ihnen, Lösungen und Mehrwert für Ihr Unternehmen zu erzielen.
Whitepaper und Artikel für Ihren Erfolg
Cegos Whitepaper: Transformation Skills and Learning
In diesem Whitepaper stellt die Cegos Group die Ergebnisse der europäischen Untersuchung 2020 zum Thema "Transformation, Skills and Learning" als Anregungen für Ihre Arbeit vor. Die diesjährige Umfrage ergab eine deutliche Beschleunigung bei vier grundlegenden Trends, die durch die Erfahrungsberichte von Personalentscheidern aus Unternehmen verschiedener Branchen, veranschaulicht werden. Sprache: Englisch
Die digitale Revolution und die Entwicklung disruptiver Technologien führen zu weitreichenden Veränderungen der Mitarbeiterkompetenzen, sei es in Bezug auf technische, persönliche oder fachliche Skills. In Angesicht der globalen Pandemie sind gute Führungsqualitäten mehr denn je gefragt. Die verschiedenen Ausprägungen der globalen Covid-19-Krise haben uns dazu veranlasst, unsere Management-, Arbeits-, Kooperations- und Weiterbildungsmethoden zu hinterfragen und einer Prüfung zu unterziehen. Sprache: Englisch
Die berufliche Weiterbildung in Präsenz ist wieder zurückgekehrt. Der zaghafte Neustart zeigt, wohin die Reise in der betrieblichen Weiterbildung während und nach den Zeiten von Corona gehen könnte. Sprache: Deutsch
Was ist Blended Learning 2.0 und welchen Mehrwert können Sie für Ihr Unternehmen erzielen? Erfahren Sie mehr darüber, wie das Lernen der Zukunft flexibler, leistungsfähiger und individualisierter gestaltet werden kann. Sprache: Englisch
Innovation Handbook 2017 - The Changing Face of Training: 7 Questions to build the Future
Die Cegos Studie berichtet über die sieben relevanten Lerntrends unserer Zeit. Darin werden u.a. die neuen Lernmethoden wie MOOC, Serious Games (Game Based Learning) und mobiles Lernen behandelt sowie die Risiken, die sich dahinter verbergen. Sprache: Englisch
5 Drivers Essential for Success in the 2020s Workplace
5 Handlungsfelder, die den „Arbeitsplatz 2020“ erfolgreich machen – Machen Sie aus Ihrer Belegschaft eine fitte, motivierte und kompetente Mannschaft für das kommende Jahrzehnt Zum Whitepaper "5 Drivers"
Transformation, Skills & Learning – Die Cegos Trendumfrage 2019
Die Cegos Group stellt die Ergebnisse der europaweiten Studie zum Thema Weiterbildung „Transformation, Skills and Learning“ vor. Im Rahmen dieser Untersuchung wurden 1.780 Mitarbeiter und 240 HR- und Weiterbildungsverantwortliche aus mittelständischen Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern befragt. Für die Befragung wurden Teilnehmer aus Frankreich, Deutschland, Italien und Spanien hinzugezogen. Download des Survey als PDF
Digital HR – Smarte und agile Systeme, Prozesse und Strukturen im Personalmanagement
Herausgeber: Thorsten Petry/Wolfgang Jäger Ab sofort ist die überarbeitete 2. Neuauflage des Standardwerks zu Digital HR verfügbar. Was bedeutet die digitale Transformation für das Personalmanagement und wie wird sie sinnvoll bewältigt? Best Practices und Erfahrungsberichte renommierter Experten aus Unternehmen, Beratung und Wissenschaft geben Antworten auf diese Fragen. Mit einem Beitrag von Claudia Geier, Development & Innovation bei Integrata Cegos GmbH, zum Thema "Digitales Lernen - Integraler Bestandteil moderner Weiterbildungsangebote". Beziehbar im Haufe Shop oder bei Amazon
"Krise als Katalysator" - E-Learning in Zeiten von Corona
Virtuelle Round Table Veranstaltung der Fachzeitschrift Personalwirtschaft zum Thema E-Learning und digitale Weiterbildung. Die Integrata Cegos war durch den Vorsitzenden der Geschäftsführung, Hartmut Jöhnk, vertreten. PDF zum Download (Quelle: Personalwirtschaft vom 29.06.2020, Ausg. 07/2020)
Neues Lernen - Begleitung der Transformation mit neuen Konzepten
Senate 2/19 im Interview mit Hartmut Jöhnk und Ingmar J. Rath über neues Lernen, mit welchen neuen Konzepten der Wandel im Unternehmen begleitet werden kann und den Wechsel an der Führungsspitze von Integrata Cegos. PDF zum Download Gesamtes Magazin zum Blättern
How personal skills AI assistants might disrupt corporate training?
Artikel von Francois Debois und Simon Villaume, Cegos Group, für das Training Industry Magazine July/August 2019 Zum Beitrag
Ihr grösster Wortschatz
Claudia Geier, Leiterin Development & Innovation der Integrata Cegos Group, zeigt im Interview mit der Zeitschrift COSMOPOLITAN auf, wie wichtig selbst kleine Nuancen der Sprache in der beruflichen Kommunikation sind. Zum Beitrag
Focus-Business: Die #8 wichtigsten HR-Trends
Focus-Business behandelt in der Ausgabe 2/2019 die wichtigsten HR-Trends, darunter auch Virtuelles Lernen. Lesen Sie dazu den Kommentar unserer Pressesprecherin Kai Nellinger Zum Beitrag
Was kann uns die Kundenerfahrung über die Lernerfahrung sagen?
Blogbeitrag aus dem Englischen von Simon Villaume, Direktor Internationale Projekte, Cegos Group, anlässlich des Business Transformation Summit 2018. Zum Beitrag
Hartmut Jöhnk beim Zukunftstalk Weiterbildung
Ende Januar trafen sich in Frankfurt namhafte Experten zum „Zukunftstalk Weiterbildung“ und diskutierten über die Geschäftsmodelle der Akademien und Business Schools sowie weitere Zukunftsfragen der Bildungsbranche. Quelle: Wirtschaft + Weiterbildung 03/2018 PDF Download
Schritt Halten mit der Digitalisierung
Autor: Claudia Geier, Development & Innovation, Integrata AG Veröffentlichung: HR Software Guide 2018, Personalwirtschaft PDF Download
Vereinfachung der Arbeitswelt bei der DZ Bank: Team 4.0 - Digitalisierung der Arbeitswelt
Veröffentlichung: IT Finanzmagazin, 27.10.2017 Artikel lesen
Customer Experience – 6 Schlüsselfaktoren für den Erfolg
Die Nachfrage nach mobilem Lernen steigt. In dieser Branche werden bis 2019 Einnahmen in Höhe von bis zu 2,1 Mrd. Dollar erwartet. Aber wie gut funktioniert mobiles Lernen auf einem Tablet oder Smartphone, und welche Möglichkeiten haben Fachleute im Bereich Bildung und Entwicklung, um mobiles Lernen zu verbessern? Zum Artikel "Umwandlung von mobilen Lerndateien in HTML5"
Das Agile Vorgehensmodell
Mit dem „Agilen Vorgehensmodell“ haben Sie ein neues Werkzeug für die strategische, rollen- und funktionsbasierte Ausbildungsplanung an der Hand, das Berater bei der Weiterbildungsplanung effizient unterstützt. Auf Basis des „Agilen Vorgehensmodells (AGVM)“ stellt ein sogenanntes Learning Center die Inhalte, Materialien, Medien und Methoden in einem direkten Zugriff zur Verfügung. Zum Artikel "Das Agile Vorgehensmodell"