Schulung - Assembler Grundlagen

Einführung in die Assembler-Programmierung

  • Präsenztraining
Download als PDF
TERMIN UND ORT NACH ABSPRACHE
Nr.
3230

Dauer
5 Tage (35 Stunden)

On-demand Training
Sind Sie an diesem Thema interessiert?
Unsere Experten entwickeln Ihr individuell angepasstes Seminar!

Teilen Sie dieses Seminar

Nach dem Seminar "Assembler Grundlagen“ kennen Sie den Aufbau der Großrechner-Assemblersprache und ihre grundlegenden Sprachelemente. Sie können Anwendungsprogramme mit durchschnittlichem Schwierigkeitsgrad erstellen sowie Programmfehler erkennen und beheben.

Lesen Sie mehr
Zielgruppe

Wer sollte teilnehmen:

Zielgruppe

Der Kurs "Assembler Grundlagen“ wendet sich an Anwendungsentwickler und Systemprogrammierer, die sich ein fundiertes Assembler-Basiswissen aneignen wollen.

Voraussetzungen

Um an dem Kurs "Assembler Grundlagen“ erfolgreich teilnehmen zu können, sollten Sie Programmierlogik-Kenntnisse entsprechend Sem. 3005 3005 mitbringen. Kenntnisse in einer anderen Programmiersprache sind von Vorteil.

Trainingsprogramm

Trainingsprogramm

Grundlagen:

  • Struktur eines Assembler-Programms
  • Zeichen- und Befehlsvorrat
  • Assembler-Syntax
  • Code-Vereinbarungen
  • Speicherplatzreservierung
  • Maschinen-, Assembler-, Makro-Instruktionen
  • Registersicherung
  • Source-, Object-, Load-Modul.

 

Assembler-Instruktionen:

  • Aufbau eines Assembler-Programms
  • Datenfelddefinitionen: DS, DC
  • ORG, EQU, Literale
  • Typenangaben, Längenangaben, Zeichenfolgen
  • Dateiverarbeitung.

 

Maschinen-Instruktionen:

  • Befehlsformate: RR, RX, SI, SS
  • Adressierungstechnik
  • Logische Verarbeitung: übertragungsbefehle (MVC, MVI, MVN, MVZ), Vergleichsbefehle (CLC, CLI)
  • Bedingter Sprungbefehl: BC, BCR
  • Verzweigung und Unterprogrammtechnik: BAS, BASR, BAL, BALR
  • Programm-Status-Wort
  • Laden und Speichern: L, LA, ST.

 

Dezimalarithmetik:

  • Packen, Entpacken: PACK, UNPK
  • Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren, Dividieren: AP, SP, MP, DP
  • Vergleichen von Rechenfeldern: CP
  • Runden von Rechenfeldern: SRP
  • Vorbelegen von Rechenfeldern: ZAP.

 

Druckaufbereitung:

  • Editieren von Rechenfeldern: ED.

 

Grundlagen DUMP-Analyse

Schulungsmethode

Schulungsmethode

Unsere erfahrenen Trainer vermitteln Ihnen die theoretischen Grundlagen der Programmiersprache Assembler in verständlicher Art und Weise. Durch Übungen und Praxis am System festigen Sie das Erlernte während des Seminars.

Weitere Informationen

Weitere Informationen