Fantom Tag

Schulung - Pflichten- und Lastenhefte professionell erstellen

  • Präsenztraining
Download als PDF
TERMIN UND ORT NACH ABSPRACHE
Nr.
7781

Dauer
2 Tage (14 Stunden)

On-demand Training
Sind Sie an diesem Thema interessiert?
Unsere Experten entwickeln Ihr individuell angepasstes Seminar!

Teilen Sie dieses Seminar

Sie lernen in diesem Seminar die Ausschreibung mittels Lastenheften kennen und für die Beschaffung komplexer Produkte und Dienstleistungen im IT-Umfeld einzusetzen. Sie kennen die wirtschaftlich und juristisch sinnvollen Bestandteile von Lastenheften und können mittels dieses strategischen Instruments der Ausschreibung Einsparungen erreichen und einen reibungslosen Projektverlauf maßgeblich unterstützen.

Lesen Sie mehr
Zielgruppe

Wer sollte teilnehmen:

Zielgruppe

Mitarbeiter aus Einkauf und IT-Fachabteilungen, die Pflicht- und Lastenhefte erstellen, um komplexe Güter, Leistungen und Projekte einzukaufen. Vertriebsmitarbeiter, die für Ausschreibungen mit Lastenheften Angebote erarbeiten.

Voraussetzungen

Es werden keine besonderen Kenntnisse vorausgesetzt.

Trainingsprogramm

Trainingsprogramm

Grundlagen:

  • Nutzen und Grenzen von Lastenheften
  • Abgrenzung Lastenheft und Pflichtenheft
  • Die Bedeutung des Lastenheftes für die Qualität der eingekauften Leistung und des Gesamtprojekts

Die Elemente von Pflichten-und Lastenheften:

  • Die Darstellung des Unternehmens
  • Die Darstellung der Ausgangssituation
  • Ziele, die mit der eingekauften Leistung/den eingekauften Produkten erreicht werden sollen
  • Anforderungen an das Produkt/die Leistung/das Projekt
  • Lösungen des Lieferanten über den geforderten Leistungsumfang hinaus
  • Abgrenzung interne Leistungen/externe Leistungen
  • Relevante Termine
  • Qualitätskriterien
  • Nachgelagerte Leistungen (Folgeprojekte, Instandhaltung, Schulung)
  • Vorgabe Angebotsbestandteile/-aufbau
  • Auswahlkriterien
  • Vertragsbedingungen
  • Die nächsten Schritte/Zeitplan im Angebotsverlauf

Der Ausschreibungs-und Vergabeprozess:

  • Einstufige/mehrstufige Ausschreibung
  • Der Beitrag des e-Procurements
  • Angebotsvergleich
  • Die Präsentation der Anbieter
  • Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung
  • Die Auswahl des Lieferanten

Preisanalyse und die Bedeutung für die Preisverhandlung:

  • Preisbeeinflussungsfaktoren
  • Kalkulationsmethoden
  • Argumentationsaufbau
  • Win-Win-Situationen gestalten

Schulungsmethode

Schulungsmethode

Vortrag, Diskussion, Gruppenarbeit, Übungen.

Hinweis
Weitere Informationen

Weitere Informationen

Schulung - Pflichten- und Lastenhefte professionell erstellen