Fantom Tag

Schulung - Projektpraxis nach TOGAF® 9

  • Präsenztraining
Download als PDF
TERMIN UND ORT NACH ABSPRACHE
Nr.
2472

Dauer
2 Tage (14 Stunden)

On-demand Training
Sind Sie an diesem Thema interessiert?
Unsere Experten entwickeln Ihr individuell angepasstes Seminar!

Teilen Sie dieses Seminar

The Open Group Architecture Framework (TOGAF®) ist ein weltweit etabliertes Vorgehen zum Management von komplexen Unternehmensarchitekturen. Kontinuierlich weiterentwickelt von einem ca.. 300 Organisationen umfassenden globalen Konsortium, stellt das Framework neben einer gemeinsamen Terminologie, verschiedene Konzepte und Techniken zur Beschreibung, Definition und Transformation von Architekturen bereit. Aufbauend auf umfassenden vorhandenen TOGAF® 9 Kenntnissen (Level 2) vertieft dieser Kurs den Praxisbezug des anerkannte EA Framework und bereitet die Teilnehmer damit optimal darauf vor, TOGAF® in einem Unternehmen einzuführen bzw. TOGAF®-konform eine Unternehmensarchitektur zu entwickeln.

Lesen Sie mehr
Zielgruppe

Wer sollte teilnehmen:

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Unternehmens-, Fach- und IT-Architekten die die TOGAF 9.1-Certfied –Zertifizierung haben und den Praxisbezug Ihres TOGAF-Wissens vertiefen wollen.

Voraussetzungen

Der Kurs setzt eine TOGAF® 9 Certified Zertifizierung voraus. Die Teilnehmer sind mit Konzepten des Unternehmensarchitekturmanagements (insb. TOGAF) und strategischem IT-Management vertraut. Darüber hinaus sind praktische Erfahrung bei der Anwendung von Business und IT Frameworks vorhanden.

Trainingsprogramm

Trainingsprogramm

Überblick EAM und TOGAF/Vorstellung Praxisszenario
Konfiguration und Anpassung von TOGAF für das Unternehmen im Szenario und Integration von EAM in das bestehende Unternehmensumfeld

Architekturentwicklungsmethode - Architekturinhalte - Architekturfähigkeit - Terminologie

Ermittlung und Konsolidierung der Anforderung über eine Stakeholderanalyse

Erstellung einer strategiekonformen Architekturvision

Erhebung der Ist- und Definition der Zielarchitekturv

Durchführung einer Migrationsplanung

Governance der Architekturumsetzung

Bewertung der gemachte Erfahrungen und Rekonfiguration der Architekturorganisation und des Architekturrahmenwerks

Schulungsmethode

Schulungsmethode

Vortrag, Diskussion, Übungen

Hinweis

Hinweis

Jeder Teilnehmer erhält ausführliche deutschsprachige Kursunterlagen und ein umfassendes Projektszenario mit Musterlösungen.

Weitere Informationen

Weitere Informationen