Software Testing - Zertifizierungen
Die Anforderungen an das Qualitätsmanagement sind im letzten Jahrzehnt enorm gestiegen. Software Testing als wesentlicher Teil des Qualitätsmanagemants hat aus diesem Grund im letzten Jahrzent enorm an Bedeutung gewonnen. Durch diese Prüfung auf die Eignung und Funktionsfähigkeit von Software-Produkten werden immer anspruchsvolleren Qualitätsziele umgesetzt und abzugesichert. Als größte Herausforderung sehen Fachleuten die Verfügbarkeit von leistungsfähigen Testressourcen, von verbindlichen Standards und Prozessen und eines entsprechenden Test-Know-hows an.
Hier finden Sie einen Überblick über das Integrata Portfolio im gesamten Bereich Software Engineering , das alle Teildisziplinen in der Softwareentwicklung abdeckt:
ISTQB - International Software Qualification Board
Das »ISTQB Certified Tester«-Programm stellt ein Weiterbildungsschema bereit, das mit weltweit über 600.000 „Certified Testern“ zum internationalen Standard für Softwaretester geworden ist. Der große Vorteil dieser Zertifizierung liegt in den nun verbindlichen übergreifenden Definitionen der Testbegriffe und Testgrundlagen, die zu einer Vereinheitlichung der Testsprache und somit einer besseren Zusammenarbeit und Kommunikation geführt haben.
Aufbauend auf den ISTQB Certified Tester – Foundation Level hat Integrata in Kooperation mit CGI einem der führenden Dienstleister für Softwareentwicklungen und Softare Testing weitere Zertifizierungen für fortgeschrittene Softwaretester in ihr Portfolio aufgenommen.
GTB - German Testing Board
Das GTB steht als Vereinigung engagierter Fachexperten und als Mitglied des ISTQB für die praxisrelevante Qualifizierung von Testern von Software und Systemen in Deutschland.
Unser Leben wird immer digitaler, die Digitalisierung immer komplexer. Mit dem Certified Tester Trainingsschema unterstützt das GTB Industrie und Gesellschaft bei dieser Herausforderung.
Practitioner in Agile Quality - PAQ
Agile Softwareentwicklung gewinnt immer mehr an Bedeutung. Umfragen zeigen, dass fast 30 Prozent der Softwareprojekte im deutschsprachigen Raum mit steigender Tendenz agil abgewickelt werden. Somit fordert der Markt verstärkt Testkompetenz und Qualitätssicherung in agilen Software Entwicklungsprojekten.Die Zertifizierung Practitioner in Agile Quality (PAQ) konzentriert sich auf agile Arbeits- und Lernweisen. Die Schulung ist so konzipiert, dass Personen mit Erfahrungen im agilen Bereich diese auf ein professionelles Niveau bringen können, indem die Teilnehmer in die agilen Praktiken eintauchen können. Das PAQ Competency Framework fokussiert sich auf die Kompetenzen, die ein starkes agiles Team ausmachen um Unternehmen und Projekte voranzubringen. Der zertifizierte Practitioner in Agile Quality kann Agile als effektiven Weg nutzen, um schnell qualitativ hochwertige Software zu liefern. Die PAQ-Zertifizierung, die nur nach der Teilnahme an der PAQ Schulung abgelegt werden kann eignet sich daher nicht nur für Software Tester, sondern auch für jeden, der ständig qualitativ hochwertige Produkte und Dienstleistungen bereitstellen muss und somit zu einem agilen Team gehört."
iSQI Special Interest Group - CMAP
Mobile Applikationen (Apps) ziehen zunehmend in das tägliche Leben ein und machen sich aufgrund ihrer Funktion sowohl im Privat- als auch im Berufs- bzw. Geschäftsleben unentbehrlich. Die Anzahl der Nutzer mobiler Technologien und Anwendungen hat eine stark steigende Tendenz. Die Qualität und Sicherheit dieser Apps ist ein Grundbedürfnis jedes Anwenders. Um diese Qualität und Sicherheit gewährleisten zu können ist Testkompetenz im mobilen Software Testing unumgänglich. Die Herausforderung des Testens mobiler Apps ist die Vielzahl der Produktvarianten bezüglich
- Kombinatorik der Endgeräte : Betriebssystem, Hersteller, Branding, Auflösung
- Bedienmöglichkeiten: Software- und Hardware-Tasten, Druckstärke,..
- Telekommunikationsnetze: 4G, 3G, GPRS,..
Die Certified Mobile App Professional Zertifizierung der iSQI Special Interest Group besteht seit März 2014. Dieser unabhängige Qualifizierungsnachweis vereint Schlüsselkompetenzen auf den Gebieten „Mobile App Testing“, „Load and Performance Testing“, „Security Testing“, „Test Automation“ und „Mobile App Development“ erstmals in einem international anerkannten Zertifikat. Das CMAP Trainings- und Zertifizierungsschema hat sich als objektiver Nachweis für Wissen und Fähigkeiten im Fachgebiet des „Mobile App Testing“ etabliert.
In der folgenden Übersichtsgrafik finden Sie eine Vielzahl an Qualifizierungen und Zertifizierungen im Software Testing Bereich, die Sie aufbauend auf dem Wissen entsprechend dem "ISTQB Certified Tester Foundation Level" bei Integrata besuchen können
Vollständiges Seminarangebot im Bereich Softwaretesting
- ISTQB® Certified Tester - Foundation Level (CTFL)
- ISTQB® Certified Tester - Foundation Level, Kompakte Vorbereitung auf die CTFL Zertifizierung
- ISTQB® Certified Tester Advanced Level - Test Manager
- ISTQB® Certified Tester Advanced Level - Test Analyst
- ISTQB® Certified Tester Advanced Level - Technical Test Analyst
- ISTQB® CTFL Extension - Agile Tester
- ISTQB® CTFL Specialist - Usability Testing
- ISTQB® Foundation Level Certified Model-Based Tester
- GTB Certified Tester FL - Test Data Specialist (TDS)
- Practitioner in Agile Quality (PAQ)
- CMAP Mobile App Test Automation
- ISTQB® Certified Tester - Foundation Level (english)
- ISTQB® Certified Tester Advanced Level - Test Manager (english)
- Fortgeschrittene Konzepte der Testautomatisierung
- Testmanagement in Softwareprojekten
- Testfallerstellung - verständlich und praxisbewährt, Testmethoden für fachliche Tests
- Softwaretest für Entwickler - Methoden für Modultest und Integrationstest
- Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung in der Softwareentwicklung
Prüfungsmodalitäten und Zertifizierungen
Die Prüfungen zu allen Zertifizierungen können direkt im Anschluss an das jeweilige Seminar abgelegt werden.
Ein erworbenes Zertifikat bleibt unbeschränkt gültig.
Aktuelle Infos zu den ISTQB Zertifizierungsprüfungen und allen iSQI Zertifizierungen und finden Sie auf der ISQI Homepage
Informationsbroschüre zum Download
Flyer 16 Seiten
Kontakt
Renate Skender
Tel. 0711 62010-468
E-Mail: Renate.Skender@integrata-cegos.de