Java Schulungen

Was ist Java?
Was 1995 als Sprache für simple Browser-Oberflächen vorgestellt wurde, ist heute die mit Abstand am meisten benutzte und am weitesten verbreitete Programmiersprache weltweit: Java-Programme laufen auf großen Server-Clustern in der Cloud aber auch auf Desktops und Smartphones, sogar Chip-Karten werden mit Java-Anwendungen ausgeliefert.
Die aktuelle Java-Version 8 basiert auf den etablierten Paradigmen der Objekt-orientierten Programmierung, aber auch Funktions- und Aspekt-orientierte Ansätze werden unterstützt. Die mitgelieferte Standard-Klassenbibliothek ist enorm vielfältig, ermöglicht unter anderem die parallelisierte Ausführung, bietet schnelle Streams zur Datenübertragung und implementiert Map-Reduce-Algorithmen zur Verarbeitung von Big Data. Java ist sehr stark in der Open Source-Community vertreten: Eine immense Menge von hervorragenden Frameworks und Bibliotheken dürfen frei in eigenen Projekten eingesetzt werden.
Java ist mehr als nur eine Programmiersprache:
- Java-Architekten und Java-Entwickler werden durch integrierte Entwicklungsumgebungen und Modellierungswerkzeuge massiv unterstützt. Best Practices wie Context & Dependency Injection und andere Design Patterns sowie Refactoring-Verfahren sind ohne Aufwand umsetzbar. Technische und fachliche Dokumentationen können aus dem Quellcode automatisch erzeugt werden. Eine Code-Generierung aus dem Modell heraus ist ebenfalls möglich. Eine Anbindung an Ticket- oder Bug Tracking-Systeme ist selbstverständlich.
- Neben einem traditionellen Build- und Release-Management, kommen auch agile Methoden wie Continuous Integration und Continuous Delivery zur Anwendung. Ähnliches gilt für die Ebene Testen & Qualitätssicherung: Test Driven Development ist in Java-Projekten genauso üblich wie ein klassischer Entwicklungsprozess mit verschiedenen Test-Phasen oder die Einführung von DevOps.
- Applikationsserver sind Java-basiert. Aber auch Datenbank-Lösungen aus dem NoSQL-Umfeld sind weit verbreitet im Einsatz. Gleiches gilt für Workflow-Engines, Content Management-Systeme, Portal-Server: Überall läuft Java.
- Java-Prozesse stellen detaillierte Informationen zur Verfügung, die zur Prozess-Überwachung benutzt werden können. Damit können auch komplizierte System-Architekturen aufgebaut und sicher betrieben werden.
- Sie finden bei der Cegos Integrata ein umfassendes Spektrum an Java Schulungen und Java Kursen zur Java Anwendungsentwicklung, Administration und Überwachung, Batch Programmierung, Design, Desktop Entwicklung, JPA, Security, Spring, Web Frontends, Web Services, Architekturen, Java Enterprise Edition, Mobile Programming sowie zu Produkten, Verfahren, Bibliotheken und Werkzeugen.
Cegos Integrata Java Schulungen
Exzellente Trainer und professionelle Organisation für Ihren Lernerfolg
In einem technologisch und konzeptuell so anspruchsvollen Gebiet wie Java sind motivierte und engagierte Seminarleiter besonders wichtig. Wir haben einen Stamm an hochqualifizierten und praxiserfahrenen Trainern, die seit vielen Jahren mit uns zusammenarbeiten. Sie schätzen uns als verlässlichen und kompetenten Partner. Beispielsweise entlasten wir sie von allen organisatorischen Aufgaben und kümmern uns darum, dass alles reibungslos läuft. Davon profitieren auch unsere Kunden:
- Installation und Ausstattung in den Seminarräumen sind perfekt organisiert. Alle Rechner werden vor jedem Seminar mit allen benötigten Werkzeugen komplett neu aufgesetzt und funktionieren. Der Trainer kann sich damit von Anfang an uneingeschränkt auf sein Seminar konzentrieren.
- Für jedes Seminar existieren ein fertiger Satz von Unterlagen, ein Praktikum mit Muster-Beispielen und ein Leitfaden. Damit ist für die Durchführung eine solide Basis geschaffen, die der Trainer individuell an die Teilnehmer-Voraussetzungen und -Anforderungen anpassen wird.
- Seminarunterlagen werden permanent aktualisiert und angepasst. Ebenso werden im Java-Umfeld regelmäßig neue Themen angeboten. Interessierte Trainer können an den Überarbeitungen beziehungsweise der Neuerstellung aktiv mitwirken und eigene Ideen einbringen.
Java Schulungen nach Themen
Java Programmierung
Basics, Advanced, Experts
- SemNr. 3302 Java Grundlagen
- SemNr. 3304 Java Erweiterungen I
- SemNr. 3323 Java Erweiterungen II - Vertiefung
- SemNr. 3324 Java Intensivtraining für Sprachumsteiger mit Erfahrung in OOP
- SemNr. 33082 Testgetriebene Entwicklung mit Java
- SemNr. 3316 Optimierung und Tuning von Java-Programmen
- SemNr. 3300 Java 8 / JDK8 Update
- SemNr. 3338 Java Batch - Job-Programmierung mit Spring Batch und JSR 352
Java Enterprise Edition
- SemNr. 3313 Einführung in die Java Enterprise Edition (Java EE)
- SemNr. 33013 Anwendungsentwicklung mit JEE7
Data Access
- SemNr. 33042 JPA - Das Java Persistence API
SOAP und REST
- SemNr. 33033 Web Services mit Java
- SemNr. 33049 RESTful Web Services - Implementierung mit Java
Security
- SemNr. 33059 Java EE- und SOA-Security
- SemNr. 5213 Web Hacking - Angriffe gegen Webserver und -anwendungen erkennen und vorbeugen
Neuerungen
- SemNr. 33010 Neuerungen Java
Architektur, Design, Modellierung
Design Patterns
- SemNr. 3310 Design Pattern in Java-Programmen
- SemNr. 33058 Refactoring von Java-Programmen
- SemNr. 33031 JEE Patterns - Entwurfsmuster für verteilte Anwendungen mit Java
Enterprise Architekturen
- SemNr. 33038 Enterprise Architekturen mit Java und der Java Enterprise Edition
- SemNr. 33125 Microservices
- SemNr. 2054 Service Oriented Architecture (SOA) - Kompakt - Services, Domänen und Bebauungspläne
Big und Fast Data
- SemNr. 33034 Apache Hadoop - Anwendungsentwicklung
Verfahren und Werkzeuge
Build und Releasemanagement
- SemNr. 33067 Java Build-Management
- SemNr. 33064 CI/CD in der Praxis
- SemNr. 33128 Apache Maven
Testen & QS
- SemNr. 33065 Test und Qualitätssicherung in Java- und Java EE-Projekten
- Sem Nr. 33064 Testgetriebene Entwicklung mit Java
DevOps
Source Code Management
- SemNr. 33096 GIT - Ein Versionsverwaltungssystem
Serverüberwachung & Administration
- SemNr. 33073 Verfügbarkeit, Performance und Betrieb von Java-Anwendungen und Applikationsservern
- SemNr. 33155 Prometheus / Grafana: Überwachung (Micro-)Services
Frameworks und Produkte
Spring
- SemNr. 33045 Spring - Einführung in die Programmierung leichtgewichtiger Java-Anwendungen
- SemNr. 33089 Spring Aufbau
- SemNr. 33122 Spring Boot
- SemNr. 33123 Spring Data
- SemNr. 33124 Spring Cloud
- SemNr. 33121 Operations für Spring Boot Entwickler
Eclipse
- SemNr. 33036 Eclipse IDE für Java-Entwickler
Android und App-Entwicklung
- SemNr. 33111 Entwickeln von Android Apps für Java-Entwickler
- SemNr. 33113 Kotlin - Grundlagen der Programmierung
Weitere Produkte und Sprachen
- SemNr. 33126 Apache Camel - Ein Open Source-Integration Framework
- SemNr. 33085 Apache ActiveMQ