Virtual Classroom
Effektives Lernen im digitalen Zeitalter
Der Virtual Classroom - Präsenz neu denken
Virtual Classroom Trainings als innovatives, äußerst interaktives Lernformat schaffen eine Seminaratmosphäre, die einem Präsenzseminar sehr nahe kommt. Lernende verschiedener Standorte kommen im Virtual Classroom als Lerngruppe zusammen und haben die Möglichkeit, zeitgleich wie in einem richtigen Seminarraum zu lernen. Die Lernenden können sich mit den Trainern sowie mit allen anderen Teilnehmern interaktiv und in Echtzeit austauschen. Mit dem Virtual Classroom Training wird eine reale Klassenraumatmosphäre nachgeahmt: man sieht sich, hört sich und kann in Diskussionen einsteigen, als säße man sich direkt gegenüber.
Das fördert die Motivation wie auch das Lernerlebnis und führt zu besseren und nachhaltigeren Lernergebnissen als bisherige Live-Angebote wie Webinare, die keine Interaktion zwischen den Teilnehmern fördern und ermöglichen. Dass man in Realität möglicherweise durch hunderte bis tausende von Kilometern getrennt und über den ganzen Erdball verstreut ist, spielt in der Welt des Virtual Classroom keine Rolle. Zum fest vereinbarten Zeitpunkt bilden die Teilnehmer für eine definierte Dauer eine über Webcam und Mikrophon verbundene Lerngemeinschaft, die von der Lehrperson durch den Stoff geführt wird. Dabei agieren unsere Trainer im digitalen Raum vielseitig: sie sind Trainer, Online-Coaches, Lernbegleiter und Moderatoren in digitalen Foren.
Die Virtual Classroom Trainings können standardisiert ab sofort weltweit in englischer Sprache durchgeführt werden.
Es gibt sie in zwei Formaten:
Als 2,5-stündige „Learning Bites“ zu Themen wie
Themen wie beispielsweise
werden in sogenannten „Master Classes“ vermittelt, mit einem Zeitumfang von 3 x 3 Stunden an aufeinanderfolgenden Tagen.
Alle Virtual Classroom Trainings können individuell angepasst und auch in die deutsche Sprache übertragen werden. Präsenzveranstaltungen, die in ein Virtual Classroom Training überführt werden, werden von uns mit einem eigenen didaktischen Konzept neu aufbereitet. Unsere Trainer sind dazu speziell zertifiziert und ausgebildet.
Da der Trend weg von Präsenzseminaren und hin zu mehr digitalen Lernmethoden geht, kommen Lernformate und -medien wie Virtual Classroom Trainings und E-Learnings immer häufiger zum Einsatz. Im Rahmen von professionellen Blended Learning Konzepten entwickelt die Integrata Cegos Group gemeinsam mit den Unternehmen passende Lernstrategien für deren spezifische Anforderungen. Um den individuellen Lernerfolg der Mitarbeiter zu gewährleisten, werden begleitende Support-Lösungen zunehmend wichtiger. So werden zum Beispiel in einem Learning Management System (LMS) alle technischen Produktkomponenten miteinander verlinkt. Von dort aus erfolgt der Zugriff auf alle weiteren Lernbereiche über Single-Sign-on, das bedeutet einmal angemeldet hat man Zugriff auf alle Lernbereiche.
Führungskräfte richten Qualifizierungsprojekte immer mehr strategisch aus und orientieren sich zunehmend an digitalen Komponenten, um die Zukunftsfähigkeit ihres Unternehmens abzusichern. Die Integrata Cegos Group als führendes europäisches Weiterbildungsunternehmen berät ihre Kunden auf Basis jahrelanger Erfahrung und internationaler Expertise zukunftsorientiert und auf modernstem technischen Niveau.